Fragen/Antworten zur Tennis AG Helmholtz

FAQ Tennis-AG am Helmholtz-Gymnasium

Q1: eine Tennis-AG – was ist das?
A1: die Abkürzung AG steht für ‚ArbeitsGemeinschaft‘ – an Schulen gibt es Arbeitsgemeinschaften in den verschiedensten Bereichen; es sind Angebote von der Schule - unterstützt durch engagierte Lehrer – freiwillig einen Bereich außerhalb des normalen schulischen Stundenplans vertieft kennen zu lernen

Q2: welche Idee steckt dahinter?
A2: Kindern, die noch keine Sportart für sich entdeckt haben, die Möglichkeit zu bieten das Tennisspielen unverbindlich auszuprobieren

Q3: wer kann teilnehmen?
A3: die Kinder der Erprobungsstufe des Helmholtz-Gymnasiums (HG) in Essen

Q4: warum ist das Angebot auf die Erprobungsstufe begrenzt?
A4: weil derzeit nicht absehbar ist, wie viele der ca. 200 Kinder in der Erprobungsstufe das Angebot wahrnehmen werden – nach der ersten Tennis-AG-Saison 2020 wissen wir mehr

Q5: warum wird die AG nur für Kinder des HG angeboten?
A5: aus der Verbundenheit von Helmholtz-Altschülern und der Zustimmung und Unterstützung aus der Sport-Fachschaft des HG ist die Idee entstanden eine Tennis-AG in Kooperation mit dem TV Rellinghausen (TVR) Abteilung Tennis zunächst als 3-jähriges Pilot-Projekt im Jahr 2020 zu starten

Q6: wann findet die AG statt?
A6: jeweils samstags von 11-13 Uhr

Q7: was kostet das?
A7: im Sinne des schulischen Auftrages allen Kindern unabhängig von der Finanzkraft der Eltern die gleichen Lernfelder anzubieten handelt es sich um ein kostenloses Angebot

Q8: wie wird die AG finanziert?
A8: die Finanzierung erfolgt über Spenden und wird vom TVR koordiniert – zweckgebunden Spenden-Unterkonten sind eingerichtet beim TVR sowie dem Förderverein des HG

Martin Kesper
Ansprechpartner Tennis-AG