Kampfschweine H30.2 gegen PSV 2 on fire

Spieltagsbericht Medenspiel Nr.1

Spielbericht Kampfschweine – erster Spieltag Saison 2023 gegen PSV 2 am So., 7.05.2023

Am ersten Sonntag im Mai trafen die Kampfschweine in der altehrwürdigen Rellinghauser Tennisarena am Glockenberg, in einer schon sehr traditionsreichen Begegnung auf den Polizei Sport Verein. Dieses Mal auf die Zweitvertretung mit einer etwas veränderter Zusammensetzung. In der ersten Runde waren Patrick, Jaime und Markus am Start. 3 Spiele wie sie fast unterschiedlicher nicht sein konnten. Patrick wurde in einem Vier-Augen Gespräch vor dem Spiel vom Capitano Stefan noch mal instruiert und auf dem ihm bekannten Gegner, vorbereitet. Das Motto lautete weniger Peitsche und mehr Sicherheit und Gegner „laufen lassen“. Unter Beobachtung und Coaching durch Altmeister Blaschick konnte Patrick die Taktik sehr gut umsetzen und auf Platz 1 führte die Taktik zu einem ungefährdeten Sieg. 

Auf Platz 2 und 3 liefen die Spiele nicht ganz so glatt ab. 

Auf Platz 3 war Markus, das TIE-BREAK-Monster, Panofen im Einsatz, der bei nahezu jedem seiner letzten Einsätze für die Kampfschweine in den Match-Tie-Break musste (oder wollte?). Das Urgestein , viel mehr für seine Nervenstärke als für seine Laufbereitschaft bekannt, sorgte nach weniger als 10 Minuten für den ersten großen Lacher, als er nach einem gewonnenen und anstrengend erlaufenen Punkt, laut über die Plätze rief „so was Blödes, heute ist das ganze hier ja MIT LAUFEN…“

Das brachte im ersten Satz aber leider nichts, dieser ging knapp mit 4:6 verloren. Im zweiten Satz anscheinend wach geworden führte Markus schnell mit 5:0, doch so schnell er 5:0 führte, genauso schnell war der Satz wieder ausgeglichen. Die einen sagen, „den Gegner für den Match-Tie Break müde gemacht..“ die anderen sagen, „ein typischer Kanzler“. Die Schweißperlen standen beim Teamkapitän Stefan schon auf der Stirn, da machte der Kanzler den Satz im Endspurt mit 7:5 zu und ging mal wieder in den Match-Tie-Break. Hier schlug das Tie-Break- Monster wieder zu und sicherte sich das Spiel – auch wenn das der Teamkapitän ganz anders sah – Zitat: „ganz entspannt für sich“. 

Das dritte Match der ersten Runde wird wohl in die Geschichtsbücher eingehen. Nicht nur dass Jaime, der „Nadal vom Glockenberg“, mit seinem Gegner einzelne Spiele länger ausspielte, als das ganze Match auf Platz 1 gedauert hat und sich die Führung öfter und schneller änderte als bei einem Regenrennen in der Formel 1. Er spielte auch das längste Match der jüngeren Vereinsgeschichte, zumindest seit Aufzeichnung, mit einer Gesamtdauer von 3 Stunden und 47 Minuten. War tags zuvor erst ein neuer Rekord in den H60 aufgestellt, war dieser nach weniger als 24 Stunden durch Jaime wieder durchbrochen. 7:6, 6:7 und 13:11 stand es am Ende für Jaime, der nicht nur siegreich, sondern auch froh war, im Doppel nicht mehr spielen zu müssen. In der Zwischenzeit waren alle anderen Spiele – bis auf eins – vorbei. Ob er seinen Sieg später im Stadtkrug noch gefeiert hat, ist nicht übermittelt.

Ein sehr erfreuliches Spiel war auch das von Sebastian Kutzner, der nach langer Tennis-Abstinenz den Weg zum Glockenberg gefunden hat und ein makelloses Debüt für die Kampfschweine hinlegte. 6:0, 6:1 hieß es nach sehr souveränem und sicherem Auftritt von Sebastian. Der auch noch von Frau und Kind angefeuert wurde. Glückwunsch zum starken Debüt bei den Kampfschweinen. Die „Einkäufe“ Tobias Hünemeier aka Kesper und Christian Klemm konnten ihre Spiele ebenfalls souverän gewinnen und sorgten damit für das beruhigende 6:0 nach den Einzeln. 

Während Tobias gegen einen sehr engagierten Gegner sein Spiel durchziehen konnte, hatte Christian im ersten Spiel Anlaufschwierigkeiten, um dann 10 Spiele in Folge zu gewinnen und schlussendlich auch souverän gegen seinen Lieblingsgegner der jüngeren Vergangenheit, PSV (3 Spiele, 3 Siege), gewinnen konnte.

TVR-Kampfschweine gegen PSV 2 on fire

Insgesamt mit 10 Spielern vor Ort wurde in den Doppeln munter durchgewechselt, während auf Platz 1 das altbewährte, ehemalige Tobias K.-Doppel mal wieder zusammenspielen durfte, gingen auf Platz 2 Michael aka Mick Erwin und Capitano Stefan Frank ins Spiel. Auf Platz 3 waren Michael „Erle“ Erlemeier, der vielleicht gefühlvollste Ballstreichler im ganzen Stadtteil, der bisher noch ohne Niederlage in einem Pflichtspiel-Doppel bei den Grün-Weißen vom Glockenberg ist, gemeinsam mit Sebastian Kutzner ins Doppel. Die beiden spielten so sicher und gut zusammen, dass sogar Jaimes Gegner, der Marathon-Mann, nichts an der klaren Niederlage ändern konnte. 

Auf Platz 1 konnte das Tobias-Doppel gewinnen und dabei ergänzten sie sich wie in guten alten Zeiten sehr gut. Für einige Schmunzler war aber auch hier gesorgt, während der turmhohe Tobias H. sein Spiel durchziehen konnte, glänzte Tobias K. zwar mit seiner starken Rückhand, nachdem er aber am 5 Überkopf-Schmetterball vorbei schlug, wurde empfohlen einmal ein Zwischen-Pils als Zielwasser zu trinken oder einfach von den Bällen wegzubleiben. Den darauffolgenden Ball traf er zu Verwunderung zwar dieses Mal, hämmerte ihn aber mit voller Überzeugung ins Netz, während der eine Tobi kurz vorm Verzweifeln war, fühlten sich die Zuschauer bestens unterhalten. Im Doppel auf Platz zwei konnten sich die beiden Beteiligten nur die Hand geben, da anscheinend beide ihre Form in der Winterhallenrunde gelassen haben und wirklich sehr wenig zu Stande brachten. Eigentlich ein sehr sicheres und eingespieltes Doppel, brachte es nicht die Form auf dem Platz, um zu gewinnen. 

Das tat der Stimmung aber nur kurzzeitig Abbruch. So dass bei Musik und dem ein oder anderen Hopfengetränk der Abend mit dem Mannschaftsessen Ausklang fand. 

Schlussendlich konnte man die Mannschaft richtig ein- und aufstellen, um den ersten Saisonsieg einzufahren und den Grundstein für eine gute Saison zu setzen. Der mannschaftliche Zusammenhalt war nicht nur im Mitfiebern und Anfeuern der Mannschaft zu sehen, sondern auch, da zum einen der Mut bewiesen wurde mit 10 Spielern anzutreten und nahezu komplett durchzuwechseln, zum anderen, da die beiden neuen Kampfschweine Dennis und Marc samt Familie am Glockenberg erschienen um „ihre“ Jungs anzufeuern. An dieser Stelle noch mal herzlich Willkommen bei den Kampfschweinen und beim TVR. Selbst das „Ehrenkampfschwein“ Chris Gutekunst kam mit Tochter auf dem Rücken gepackt zum Spiel. 

Alles in allem ein gelungener Auftakt, der zeigt, der TVR ist ein Verein für die ganze Familie und es hat Spaß gemacht, so viele neue Gesichter und Menschen auf der Anlage zu sehen, die Spaß an diesem wunderbaren Sport haben. Sei es auf dem Platz oder als Zuschauer.

Text by Stefan “Capitano” Frank